Jump to content

Payl:CHE Aarwangen COA.svg

Page contents not supported in other languages.
Gikan sa Wikipedia, ang gawasnong ensiklopedya

Tibuok resolusyon(SVG nga payl, nominally 600 × 716 pixels, size sa payl: 417 bytes)

Kining maong payl gikan sa Wikimedia Commons ug mahimong gigamit sa ubang proyekto. Ang deskripsyon niini didto gipakita sa ubos.

coat of arms
InfoField
Deutsch: Gemeinde Aarwangen, Kanton Bern, Schweiz
Français : Commune d'Aarwangen, Canton de Berne, Suisse
Italiano: Comune di Aarwangen, Canton Berna, Svizzera
English: Municipality of Aarwangen, canton of Bern, Switzerland
blazonry
InfoField
Gespalten von Schwarz und von Silber mit schwarzem Querbalken.
References
InfoField
Wappenbuch des Kantons Bern: das Berner Staatswappen sowie die Wappen der Amtsbezirke und Gemeinden / im Auftrag des bernischen Regierungsrates hrsg. von der Direktion der Gemeinden; bearb. vom Berner Staatsarchiv unter Mitwirkung von Hans Jenni = Armorial du canton de Berne : les armoiries de l'Etat de Berne, des districts et des communes publié par la Direction des affaires communales sur mandat du Conseil-exécutif du canton de Berne ; élaboré par les Archives de l’Etat de Berne avec la collaboration de Hans Jenni. – Bern: Staatlicher Lehrmittelverlag, 1981. ISBN 3-292-16100-2. S. 56.
tincture (CH)
InfoField
argentsable
Petsa 1341
date QS:P571,+1341-00-00T00:00:00Z/9
Object history
Deutsch: Das Gemeindewappen in den heraldischen Grundfarben schwarz und silber hat seinen Ursprung im 13. und 14. Jahrhundert und entspricht den Siegel der damaligen Herren von Aarwangen. Mit dem Aussterben des Hauses Aarwangen ist im Jahre 1341 das Dorf und die Herrschaft an die Herren von Grünenberg übergegangen, welche wie ihre Vorgänger den Habsburgern dienstbar waren. In dieser Zeit wuchs jedoch immer mehr das mächtige Bern zur Ordnungsmacht heran. 1415 haben die Eidgenossen die Habsburger aus dem Aargau vertrieben. Die Grünenberger mussten sich anpassen und verkauften 1432 die Herrschaft Aarwangen an Bern. Mit diesem Kauf war für Bern der Grundstein einer Landvogtei im Schloss Aarwangen gelegt, die bis 1798 bestehen blieb. 75 Landvögte residierten im Schloss Aarwangen. Eine Wappengalerie dieser Landvögte ziert eine Wand im Schloss Aarwangen. Mit der Aufteilung des bernischen Staatsgebietes in Amtsbezirke im Jahre 1803 wurde Aarwangen Bezirkshauptort des gleichnamigen Amtsbezirkes Aarwangen. Seit 2010 gehört Aarwangen zum Verwaltungskreis Oberaargau.
Artist
InfoField
Original:
Hans Jenni
Vector:
, revised by ARK
Gigikanan
  • Geschichte, Aarwangen.ch
  • Hans Schmocker, "Das Wappenwesen im Kanton Bern", Schweizer Archiv für Heraldik 105, Schweizerische Heraldische Gesellschaft, 1991, doi:10.5169/seals-745691
Other versions
SVG genesis
InfoField
 
The SVG code is valid.
 
This coat of arms was created with Inkscape.

Pagtugot

Public domain
This file depicts the coat of arms of a Swiss Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). Official works like coats of arms are in the public domain.

Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.


Deutsch | English | français | italiano | +/−

Wappen der Schweiz
Wappen der Schweiz
Insignia This image shows a flag, a coat of arms, a seal or some other official insignia. The use of such symbols is restricted in many countries. These restrictions are independent of the copyright status.

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Items portrayed in this file

depicts English

media type English

image/svg+xml

checksum English

97ae0b5a9708285c70b61a96686b11e57ee9c60e

determination method English: SHA-1 English

data size English

417 byte

height English

716 pixel

width English

600 pixel

Kaagi sa payl

I-klik ang petsa/oras aron makit-an ang hulagway sa payl niadtong panahona.

Petsa/TaknaThumbnailMga dimensyonTiggamitKomento
kasamtangan14:42, 26 Septiyembre 2023Thumbnail sa bersyon sa 14:42, 26 Septiyembre 2023600 × 716 (417 bytes)ARKDesign per source
20:10, 25 Septiyembre 2023Thumbnail sa bersyon sa 20:10, 25 Septiyembre 202364 × 76 (4 KB)SpinnerLaserzthe2ndUploaded a work by Unknown from https://www.aarwangen.ch/geschichte/4956 with UploadWizard

Ang mosunod nga mga panid misumpay niining payl:

Global nga paggamit sa payl

Metadata