Jump to content

Payl:DEU Kinheim COA.svg

Page contents not supported in other languages.
Gikan sa Wikipedia, ang gawasnong ensiklopedya

Tibuok resolusyon(SVG nga payl, nominally 644 × 742 pixels, size sa payl: 152 KB)

Kining maong payl gikan sa Wikimedia Commons ug mahimong gigamit sa ubang proyekto. Ang deskripsyon niini didto gipakita sa ubos.

Mubong sugid:

coat of arms
InfoField
Deutsch: von Kinheim
English: of the municipality of Kinheim
blazonry
InfoField
Unter gespaltenem Schildhaupt, vorne in Grün vor silberner Wellenschräglinksleiste zwei durch eine goldene Weinrankeverbundene, schrägrechts angeordnete goldene Trauben, hinten in Gold rotes Schrägflechtgitter, in Gold, unter rot gefütterter goldener Krone, rotbezungter und -bewehrter schwarzer Doppeladler.
References
InfoField
File:Coat_of_Arms_of_Kinheim.jpg
tincture
InfoField
argentgulesorsablevert
Petsa from 18-01-2019; SVG 3 Oktubre 2019
Object history Die erstmals im Jahr 1148 urkundlich erwähnte GemeindeKinheimliegt im Bereich des Wein-und Feriengebietes „Mittelmosel“ und gehört hier zurVerbandsgemeinde Traben-Trarbach. Die Einwohner des typischen, seit alters her durch den Weinbau geprägten Moseldorfes haben sich schon immer auf beiden Seiten des Moselflusses angesiedelt. Links der Mosel befinden sich nämlich der Hauptort Kinheim, der jüngste Siedlungsbereich Kinheimer Höhe sowie der Ortsteil Sengwald, während rechts der Mosel der Ortsteil Kindel liegt. Im Ortswappen sind diese links und rechts der Mosel liegenden Siedlungsbereiche im Schildhaupt vorn in grünem Feld symbolisch beidseits einer silbernen Wellenschräglinksleiste, die für den Moselflussals bedeutende Bundeswasserstraße steht, durch die beiden von einer goldenen Weinrankeverbundenen goldenen Trauben dargestellt. Die Feldfarbe Grün steht für die herrliche Landschaft der Moselgemeinde und gleichzeitig mit den beiden Trauben für den schonseitder Römerzeit bis heute betriebenen Weinbau. Im Schildhaupt hinten erinnert das rote Schrägflechtgitter in Gold an die ehemals ansässige ritterbürtige Familie von Kinheim, die das Schräggitter im Wappen führte.DasSchräggitter,in den Wappenfarben Rot und Gold,führten auch dieGrafen von Daun in ihrem Schild. Sie besaßen in Kinheim den Grafenhof und waren ursprünglich mit der Vogtei des Kröver Reichs erblich belehnt.Auf die sicherlich eng verflochtenen Beziehungen beider Familien weistim Ortswappen das als „geflochten“ dargestellte Schräggitter hin. Die Gemeinde Kinheim war seit eh und je Teil des „Kröver Reichs“, einesfrühen Königsgutsder Karolinger, welches von 752 bis 1790 Bestand hatte. Hier stelltedie ortsansässige Ritterfamilie von Kinheim immer Mitglieder des Kröver Ritterschöffengerichts. Im Ortswappen ist die somit doch sehr enge und lange währende Verbindung Kinheims zum ehemaligen KröverReich durch den schwarzen, rotbezungt und -bewehrtenDoppeladler unter rot gefütterter goldener Kaiserkroneaus dem Wappen des Kröver Reichs dokumentiert.
Artist
InfoField
Gigikanan Own work based on: [1]
Pagtugot
(Paggamit pag-usab niini nga file)
Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands
Other versions
 Coat of Arms of Kinheim.jpg
SVG genesis
InfoField
 
This coat of arms was created with Inkscape by Chris die Seele.

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Items portrayed in this file

depicts English

media type English

image/svg+xml

checksum English

2f72f7f8a932bdaef7afac361c9e0f51748d4b5d

determination method English: SHA-1 English

data size English

155,952 byte

height English

742 pixel

width English

644 pixel

Kaagi sa payl

I-klik ang petsa/oras aron makit-an ang hulagway sa payl niadtong panahona.

Petsa/TaknaThumbnailMga dimensyonTiggamitKomento
kasamtangan14:27, 4 Oktubre 2019Thumbnail sa bersyon sa 14:27, 4 Oktubre 2019644 × 742 (152 KB)Chris die SeeleUser created page with UploadWizard

Ang mosunod nga mga panid misumpay niining payl:

Global nga paggamit sa payl

Kining ubang wiki naggamit ning maong payl:

Metadata