Jump to content

Payl:DEU Rauhenebrach COA.svg

Page contents not supported in other languages.
Gikan sa Wikipedia, ang gawasnong ensiklopedya

Tibuok resolusyon(SVG nga payl, nominally 512 × 559 pixels, size sa payl: 23 KB)

Kining maong payl gikan sa Wikimedia Commons ug mahimong gigamit sa ubang proyekto. Ang deskripsyon niini didto gipakita sa ubos.

Mubong sugid:

coat of arms
InfoField
Deutsch: Wappen von Rauhenebrach
English: Coat of Arms of Rauhenebrach
blazonry
InfoField
Deutsch: Gespalten von Silber und Schwarz, belegt mit einem gesenkten, von Rot und Silber gespaltenen Wellenbalken, vorne überdeckt von einem senkrechten schwarzen Krönel (= Steinhauerwerkzeug), hinten von einer senkrechten goldenen Holzschaufel.
References
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
tincture
InfoField
argentgulesorsable
Petsa
Deutsch: seit 7 Abril 1982
Object history
Deutsch: Die Gemeinde Rauhenebrach besteht seit 1978 aus den ehemals selbstständigen Gemeinden Falsbrunn, Fürnbach, Geusfeld, Karbach, Koppenwind, Obersteinbach, Prölsdorf, Theinheim, Untersteinbach und Wustviel und führt seitdem den Namen Rauhenebrach, der sich von dem gleichnamigen Fluss ableitet, an dessen Oberlauf die meisten Orte der Gemeinde liegen. Die Rauhe Ebrach, die das Gemeindegebiet von West nach Ost durchfließt, wird durch den Wellenbalken dargestellt. Der Krönel ist ein altes Steinhauerwerkzeug und weist auf die vielen Steinbrüche im Gemeindegebiet hin, in denen weißer und grüner Sandstein gebrochen wurde. Die zehn Spitzen seiner Stifte stehen für die zehn Orte der Gemeinde. Die Holzschaufel erinnert an die lange Zeit betriebene Herstellung von Holzschaufeln aus den großen Buchenbeständen im Gemeindegebiet. Die Farben Silber und Rot sowie Gold und Schwarz sind die Farben des Hochstifts Würzburg und des Klosters Ebrach. Sie erinnern an die beiden einstigen Herrschaftsinhaber im Gemeindegebiet.
Artist
InfoField
Original:
Günter Lipp, Ebern
Vector:
Gigikanan [1]
Other versions
SVG genesis
InfoField
 
This coat of arms was created with Inkscape by Gliwi.
 
This coat of arms was improved or created by the Wikigraphists of the Graphic Lab (de)

Pagtugot

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Items portrayed in this file

depicts English

media type English

image/svg+xml

checksum English

0fcf1a71573f676bcf253943fff7ddb1c6bdf45a

determination method English: SHA-1 English

data size English

23,910 byte

height English

559 pixel

width English

512 pixel

Kaagi sa payl

I-klik ang petsa/oras aron makit-an ang hulagway sa payl niadtong panahona.

Petsa/TaknaThumbnailMga dimensyonTiggamitKomento
kasamtangan08:13, 27 Marso 2016Thumbnail sa bersyon sa 08:13, 27 Marso 2016512 × 559 (23 KB)Gliwi{{COAInformation |blazon of = {{de| Wappen von Rauhenebrach}} {{en| Coat of Arms of Rauhenebrach}} |blazon = {{de|Gespalten von Silber und Schwarz, belegt mit einem gesenkten, von Rot und Silber gespaltenen Wellenbalken, vorne überdeckt...

Ang mosunod nga mga panid misumpay niining payl:

Global nga paggamit sa payl

Kining ubang wiki naggamit ning maong payl:

Metadata